Vergleich: Die besten Nahrungsergänzungsmittel für Hundegelenke

Schmerzen bei Kälte, Hinken beim Aufwachen, Schwierigkeiten beim TreppensteigenDiese Anzeichen sind unverkennbar: Viele Hunde leiden unter Gelenkproblemen, manchmal bis ins hohe Alter. Angesichts dieser Realität greifen viele Besitzer zu Nahrungsergänzungsmitteln, um Beweglichkeit und Gelenkkomfort zu unterstützen. Doch nicht alle Wirkstoffe auf dem Markt verfügen über die gleiche Evidenz und Wirksamkeit.

In diesem Artikel ziehen wir eine Bestandsaufnahme auf der Grundlage der neuesten veterinärwissenschaftlichen Literatur, um zu verstehen welche Wirkstoffe tatsächlich durch klinische Daten bei Hunden gestützt werden, und die noch weiterer Validierung bedürfen.

Ein wissenschaftlicher Überblick über Gelenkpräparate

Im Jahr 2022 veröffentlichten Forscher der Veterinärmedizinischen Fakultät von Montreal eine systematische Übersicht über verfügbare klinische Studien zu Nahrungsergänzungsmitteln für arthritische Hunde und Katzen (Barbeau-Grégoire et al., IJMS 2022). Ihre Analyse ermöglichte eine Klassifizierung der Inhaltsstoffe auf der Grundlage von:

  • die methodische Qualität der vorliegenden Studien,
  • die Robustheit der beobachteten Effekte auf Schmerz, Beweglichkeit oder Entzündung,
  • und dem tatsächlichen Niveau klinischer Beweise.

Unter den 72 analysierten Studien erwiesen sich Omega-3-Fettsäuren als die wirksamsten und am besten klinisch dokumentierten Wirkstoffe., weit vor anderen weit verbreiteten Inhaltsstoffen wie Glucosamin, Kollagen oder Pflanzenextrakten.

Marine Omega-3 (EPA/DHA): nachgewiesene Wirksamkeit bei Hunden mit Arthritis

Die langkettigen Omega-3-Fettsäuren EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) kommen natürlicherweise in bestimmten Meeresquellen (fettem Fisch, Muscheln, Mikroalgen) vor. Sie sind für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften und ihre Fähigkeit bekannt, die Immunreaktion im Gelenkgewebe zu modulieren.

Was Studien zeigen

  • Roush et al. (2010) zeigten eine signifikante Verbesserung der Gewichtsbelastung und der Lebensqualität bei arthritischen Hunden ergänzt mit Omega-3-reichem Öl.
  • Magalhães et al. (2021) bestätigten diese Vorteile in einer systematischen Übersichtsarbeit und betonten dieWirkung von EPA/DHA auf Schmerzen, Entzündungen und Fortbewegung .
  • Die Analyse von Barbeau-Grégoire (2022) stuft Omega-3 in Kategorie 1 ein, d. h. höchste Evidenzstufe unter allen untersuchten Vermögenswerten.

Warum bestimmte Meeresquellen bevorzugen?

Öle aus neuseeländischen Grünlippmuscheln und Mikroalgen enthalten Omega-3 in Form von Phospholipiden und Triglyceriden.

Sie bieten eine höhere Bioverfügbarkeit, sind verdauungsfördernder und haben keinen Einfluss auf die Artenvielfalt der Meere.

🎯 Bis heute sind marines EPA und DHA die einzigen natürlichen Wirkstoffe, deren klinische Wirksamkeit bei arthritischen Hunden auf der Grundlage objektiver und reproduzierbarer Parameter nachgewiesen wurde.

Öl, Bissen, Tabletten … welche Nahrungsergänzungsform sollten Sie wählen?

Neben der Zusammensetzung spielt die Darreichungsform eines Nahrungsergänzungsmittels eine wesentliche Rolle für seine Verträglichkeit, Bioverfügbarkeit und einfache Verabreichung.

  • Flüssige Öle enthalten im Allgemeinen eine höhere Wirkstoffkonzentration und werden vom Körper besser aufgenommen als feste Formen (Tabletten oder Pulver). Sie lassen sich auch leichter an das Gewicht des Tieres anpassen.
  • Appetitliche Snacks können zwar das Schlucken erleichtern, enthalten aber oft mehr Zusatz- und Texturgeber und sind teilweise ungenau dosiert.
  • Tabletten werden von Hunden oft gemieden, insbesondere bei Langzeit- oder chronischer Behandlung.

📌 Für eine optimale Wirksamkeit wählen Sie am besten eine flüssige Form, basierend auf natürlichen Ölen, die reich an Omega-3 sind, gut verträglich, auf den Milliliter genau dosierbar und einfach zu verabreichen sind.

Glucosamin, Chondroitin, Kollagen: beliebte, aber wenig überzeugende Wirkstoffe

Glucosamin und Chondroitin

  • Historisch weit verbreitet, aber es gibt keinen wissenschaftlichen Konsens über die klinische Wirksamkeit bei Hunden.
  • Die Studie von Moreau et al. (2003) und die Metaanalyse von Barbeau-Grégoire kommen zu dem Schluss, dass kein signifikanter Vorteil im Vergleich zu Placebo besteht.

Kollagen (hydrolysiert oder UC-II®)

  • Theoretisch vielversprechend, wird aber bei der Absorption in Peptide zerlegt: Es gelangt nicht direkt zum Knorpel.
  • Es gibt keine unabhängigen veterinärmedizinischen Studien, die eine Wirksamkeit bei Schmerzen oder Beweglichkeit bei Hunden belegen.

ℹ️ Diese Inhaltsstoffe sind nicht gefährlich, ihr klinischer Nutzen ist jedoch bislang ungewiss. Ihre Verwendung kann als Ergänzung betrachtet werden, sollte aber nicht die einzige Grundlage für eine Gelenkergänzung darstellen.

Pflanzen und Pflanzenextrakte: Curcumin, MSM, Boswellia, Harpagophytum

Einige natürliche Nahrungsergänzungsmittel enthalten Pflanzenextrakte mit anerkannten entzündungshemmenden Eigenschaften beim Menschen. Ihre Anwendung in der Veterinärmedizin muss jedoch noch bestätigt werden.

Cannabidiol (CBD)

  • In einigen Studien wurde eine Verbesserung der Fortbewegung und eine Schmerzlinderung bei arthritischen Hunden beobachtet, die mit kontrollierten CBD-Dosen behandelt wurden.
  • Allerdings gibt es zwischen den einzelnen Produkten enorme Unterschiede hinsichtlich Formulierungen, Dosierungen und Extraktprofilen, was eine genaue Beurteilung der Wirksamkeit schwierig macht.
  • CBD ist nicht harmlos: Es wurden Nebenwirkungen (Sedierung, Verdauungsstörungen, erhöhte Leberwerte) berichtet. Die Anwendung sollte unter tierärztlicher Aufsicht erfolgen, insbesondere bei empfindlichen Hunden oder solchen, die Medikamente einnehmen.
  • Schließlich muss die Legalität dieses Wirkstoffs in Nahrungsergänzungsmitteln für Hunde in Europa noch geklärt werden; bis heute besteht weiterhin eine Rechtsunsicherheit.

Curcumin

  • Geringe Bioverfügbarkeit im Verdauungstrakt; erfordert spezielle Formulierungen (Mizellen, Lipide) zur Absorption.
  • Studien hauptsächlich in vitro oder an Nagetieren; wenige oder keine klinischen Daten bei Hunden.

MSM (Methylsulfonylmethan)

  • Gut verträgliches Schwefel-Antioxidans, aber es gibt keine Studie, die seine Wirkung allein bei arthritischen Hunden untersucht.
  • Wird oft mit anderen Wirkstoffen kombiniert, wodurch sich seine Wirkung nur schwer isolieren lässt.

Boswellia & Harpagophytum

  • Entzündungshemmende Wirkung in vitro nachgewiesen.
  • Keine veröffentlichten klinischen Studien an Hunden; Effekte aus menschlichen oder Mausmodellen extrapoliert.
  • Verdauungsreizendes Potenzial für Harpagophytum.

📌 Diese Pflanzenextrakte könnten von Interesse sein, ihre Verwendung sollte jedoch zweitrangig bleiben, bis ihre Wirksamkeit durch strenge klinische Studien in der Veterinärmedizin bestätigt wurde.

PERNIXOL® : Gelenkunterstützung, reich an marinem Omega-3

PERNIXOL® wurde vom SENSILIA-Labor entwickelt und ist ein 100 % natürliches flüssiges Nahrungsergänzungsmittel, das Folgendes kombiniert:

  • Neuseeländisches Grünlippmuschelöl (Quelle für EPA + DHA),
  • und Mikroalgenöl, das reich an pflanzlichem DHA ist.

PERNIXOL® ist frei von Zusatzstoffen, leicht zu verabreichen und hochverdaulich. Es basiert ausschließlich auf natürlichen Wirkstoffen mit klinisch nachgewiesener Wirksamkeit bei Hunden mit arthritischen Erkrankungen.

🐶 Für Besitzer, denen die Mobilität und das Wohlbefinden ihres Hundes am Herzen liegen, ist die Wahl zuverlässiger und geprüfter Quellen wie marines Omega-3 heute die vernünftigste Strategie.

Bibliographie

Roush JK et al., Bewertung der Auswirkungen einer Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl auf die Gewichtsbelastung bei Hunden mit Osteoarthritis, J Am Vet Med Assoc. 2010.

Magalhães TR et al., Therapeutische Wirkung einer EPA/DHA-Supplementierung bei Erkrankungen von Haustieren: Eine systematische Überprüfung, In Vivo. 2021.

Barbeau-Grégoire C et al., CBD und andere Nutrazeutika bei Arthritis in der Veterinärmedizin: Überprüfung und Bewertung. IJMS. 2022.

Moreau M et al., Klinische Bewertung eines Nutrazeutikums, Carprofen und Meloxicam zur Behandlung von Hunden mit Osteoarthritis, Vet Rec. 2003.

Troncy E et al., Methodik zur kritischen Analyse der Literatur zu Nahrungsergänzungsmitteln bei Osteoarthritis bei Hunden, BAVF, 2022.

    Hinterlassen Sie einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

    Fehler

    Ihre Kartenzahlung ist fehlgeschlagen oder Ihre Bank konnte Sie nicht korrekt identifizieren.

    Hier sind die Lösungen, die Ihnen beim Abschluss Ihrer Bestellung helfen:

    Rufen Sie an unter 05 54 54 00 79

    Rufen Sie an unter 05 54 54 00 79

    Um einen unserer Berater zu kontaktieren und Ihre Zahlung telefonisch vorzunehmen (Montag bis Freitag von 09 bis 18 Uhr)

    Bezahlen Sie per Scheck

    Bezahlen Sie per Scheck

    Schließen Sie dieses Fenster und wählen Sie dann die Zahlung per Scheck aus. Wir versenden Ihre Bestellung, sobald wir Ihren Scheck erhalten.

    Versuchen Sie es erneut mit der Karte

    Versuchen Sie es erneut mit der Karte

    Wenn Sie glauben zu wissen, warum die erste Zahlung nicht erfolgt ist.