Grüne Muschel: ein natürliches Heilmittel gegen Arthrose

Arthrose betrifft weltweit Millionen von Tieren und beeinträchtigt ihr tägliches Wohlbefinden.

Laut der englischen Organisation Canine Arthritis Management Arthrose ist die häufigste Ursache für chronische Schmerzen bei Hunden; 80 % der Hunde über 8 Jahre und 35 % der Hunde jeden Alters leiden darunter.¹.

In Bezug auf Katzen gilt laut zwei wissenschaftlichen Studien: Fast 40 % der Katzen zeigen klinische Anzeichen einer Arthrose² und 90 % der Katzen über 12 Jahre zeigen radiologisch Hinweise auf Arthrose, fast doppelt so viel wie bei Hunden³.

Bei der Behandlung von Arthrose handelt es sich hauptsächlich um nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs), doch diese Art von Medikamenten birgt langfristig das Risiko von Magen-Darm-Geschwüren sowie Nieren- und Lebertoxizität. Aus diesem Grund sind Tierärzte ständig an neuen Alternativen interessiert.

Somit grüne Muschel, Perna canaliculus, eine in Neuseeland endemische Art, ist Gegenstand zahlreicher Studien wegen ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften und seine Vorteile bei Tieren, die an Rheuma und Gelenkschmerzen leiden.

In diesem Artikel sprechen wir über den Ursprung der Grünen Muschel und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier (Hunde und Katzen). Wir untersuchen klinische Studien, die seine Wirksamkeit bei Rheuma belegen. Abschließend werden in einer Übersicht über Nahrungsergänzungsmittel für die Gelenkgesundheit von Tieren die verschiedenen Vor- und Nachteile erläutert und Sie bei der Auswahl des besten Nahrungsergänzungsmittels für Ihren vierbeinigen Begleiter unterstützt.

Woher kommt die Grüne Muschel?

Die grüne Muschel, Perna canaliculusist eine in Neuseeland beheimatete Muschelart, die hauptsächlich in den Marlborough Sounds vorkommt, einer Region, die aus acht Meeresökosystemen und Meeresschutzgebieten besteht.

Das Interesse an den gesundheitlichen Vorteilen von Grünlippmuscheln rührt von der Beobachtung her, dass die in Küstennähe lebenden Māori im Vergleich zu ihren europäischen oder Binnen-Māori-Kollegen weniger an Arthrose litten.

deshalb Die entzündungshemmenden Eigenschaften dieser Muschel sind Gegenstand zahlreicher Forschungen, sei es im Labor, an lebenden Organismen oder im Rahmen klinischer Studien. Aus Grünlippmuscheln gewonnene Produkte werden daher als ergänzende Behandlung bei verschiedenen entzündlichen Erkrankungen empfohlen, darunter Asthma, Arthrose und rheumatoide Arthritis⁴.

Die grüne Muschel ist nach strengen Quoten angebaut von der neuseeländischen Regierung verhängt. Der Anbau ist nachhaltig und hat keinen Einfluss auf die Artenvielfalt der Meere. Tatsächlich unterliegen die Muscheln einer selektiven Vermehrung und entwickeln sich mehrere Monate lang in einer Brutstätte weiter, wo sie sich von Mikroalgen ernähren, was eine vollständige Rückverfolgbarkeit gewährleistet und ein besseres Wachstum garantiert. Anschließend werden sie an Seilen aufgehängt in ihrer natürlichen Umgebung verteilt, wo sie zwei Jahre später kultiviert werden. Diese Anbaumethode trägt zum Erhalt mariner Ökosysteme bei.

Darüber hinaus beteiligt sich die Mehrheit der auf den Anbau von Grünmuscheln in Neuseeland spezialisierten Unternehmen an Rehabilitationsprogrammen in Wildgebieten, um die Artenvielfalt der Meere zu fördern.

Welche Vorteile haben grüne Muscheln?

Zusammensetzung der grünen Muschel

Grüne Muscheln sind reich an essentiellen Omega-3-Fettsäuren, insbesondere in Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften.

Um weiter zu gehen: Was ist Omega-3 (Funktion, Nutzen, Ernährung)?

Die Grüne Muschel ist außerdem eine der wenigen Arten weltweit, die Eicosatetraensäure (ETA) enthält.. Wie alle Omega-3-Fettsäuren hat ETA die Fähigkeit, Enzyme zu blockieren, die für Entzündungen verantwortlich sind. Aber ETA geht noch weiter, Wirkt auf genetischer Ebene, um die Produktion dieser Entzündungsenzyme zu reduzieren.

Schließlich sind grüne Muscheln eine fantastische Quelle für Mineralien, Antioxidantien, Vitamine und Proteine, was sie zu einem wahren Superfood macht.

Studien über grüne Muscheln

Die American National Library of Medicine listet mehr als 220 Studien zur Grünen Muschel. Diese Studien konzentrieren sich hauptsächlich auf die Auswirkungen auf Gelenkprobleme wie Arthrose, es gibt jedoch auch andere klinische Studien zu Asthma, kognitiven Funktionen bei Patienten mit Hyperaktivität, Muskelregeneration nach körperlicher Betätigung und Unterstützung der Mikrobiota. Schließlich konzentrieren sich einige Studien auf die Bioverfügbarkeit grüner Muscheln und ihre möglichen Nebenwirkungen.

Diese verschiedenen Studien haben es ermöglicht, die entzündungshemmende Wirkung grüner Muscheln detailliert zu bestimmen. Somit würde die Grüne Muschel bestimmte chemische Reaktionen im Körper beeinflussen, an denen Arachidonsäure beteiligt ist.

Arachidonsäure wird im Körper über zwei Hauptenzymwege metabolisiert – Cyclooxygenase (COX) und Lipooxygenase (LOX). Diese Wege sind an der Produktion entzündungsfördernder Verbindungen beteiligt. Es hat sich gezeigt, dass Extrakte aus Grünen Muscheln beide dieser Wege hemmen und so die Produktion entzündungsauslösender Substanzen reduzieren können.

Grüne Muscheln sind reich an Omega-3-Fettsäuren wie EPA und DHA. Diese Fettsäuren können den Metabolismus von Arachidonsäure beeinträchtigen. möglicherweise die Bildung entzündlicher Verbindungen reduzieren Derivate dieser Säure.

Die zahlreichsten und dokumentiertesten Studien befassen sich mit der Wirkung grüner Muscheln auf Arthrose und kommen zu folgenden Ergebnissen:

Verbesserter Gelenkkomfort : Verringerung von Gelenkschmerzen und -steifheit, Verringerung von Entzündungen in den Gelenken, Vorbeugung von Knorpelabbau, Verbesserung der Beweglichkeit

Die Auswirkungen grüner Muscheln auf tierische Gelenke

Da die entzündungshemmenden Eigenschaften der Muschel beim Menschen nachgewiesen wurden, interessieren sich viele Forscher für ihre Wirkung auf die Gelenke von Tieren. Klinische Studien⁵ ⁶ ⁷ ⁸ ⁹ ¹⁰, die an Katzen und Hunden mit Rheuma durchgeführt wurden, haben die folgenden Vorteile hervorgehoben:

  • Reduzierung von Schmerzen und Gelenksteifheit
  • Reduzierte Entzündungen in den Gelenken
  • Verbesserte Mobilität
  • Reduzierung der Gelenkschwellung
  • Reduzierung der Knochenkrepitation (Geräusch, das durch die Reibung eines Knochens an einem anderen entsteht)

Diese Studien ergaben auch, dass die Wirkung der Grünen Muschel nach längerem Verzehr von Grünen Muschelextrakten über mehrere Wochen sichtbarer und wirksamer ist. zwischen 6 und 12 Behandlungswochen.

Schließlich haben wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt, dass Grünmuschelextrakte im Allgemeinen wirksam sind sehr gut verträglich für Tiere. Die einzigen festgestellten Nebenwirkungen scheinen mild zu sein und betreffen hauptsächlich Verdauungsstörungen (Übelkeit, Blähungen).

Nahrungsergänzungsmittel für Tiere auf Basis grüner Muscheln

Nahrungsergänzungsmittel für Hunde und Katzen aus Grünmuscheln gibt es in verschiedenen Formen, die jeweils Vor- und Nachteile haben.

Die Verarbeitungsschritte der Grünmuschel

Nach der Ernte werden die Grünmuscheln einer ersten Kältebehandlung unterzogen, bei der sie einige Sekunden lang durch Besprühen bei niedriger Temperatur und hohem Druck getrocknet werden. Durch diesen Schritt können die Schalen geöffnet werden, während die Wirkstoffe der Grünmuschel erhalten bleiben.

Anschließend wird das Fruchtfleisch der Grünmuschel von der Schale getrennt, dann zu einer Art Brei gemahlen und anschließend zum Trocknen eingefroren.

Nach dem Trocknen wird die Grünmuschel zu Pulver zerkleinert. Das Pulver kann pur verzehrt oder einer überkritischen CO2-Extraktion unterzogen werden, um seine essentiellen Fettsäuren in Form von Öl zu konzentrieren. Die überkritische CO2-Extraktion ist eine saubere, lösungsmittelfreie Technologie, die die ernährungsphysiologischen Eigenschaften der Grünmuschel bewahrt.

Grünmuschelpulver

Grünes Muschelpulver ist die erste Form der Muschelextraktion, die nach Durchlaufen der verschiedenen Verarbeitungsstufen verzehrfertig ist. Grünes Muschelpulver enthält essentielle Fettsäuren wie Omega-3, Proteine, Glykosaminoglykane (Glucosamin), Mineralien wie Eisen und Vitamine wie Vitamin B12.

Grünmuschelpulver kann lose oder in Kapselform angeboten werden.

Obwohl grünes Pulver vor allem wegen seines Preises, der im Allgemeinen günstiger als Öl ist, interessant erscheinen mag, hat es dennoch mehrere Nachteile:

  • Risiko von Allergenen : Das Risiko des Vorhandenseins von Allergenen ist im Pulver höher als im Öl, da die Allergene in den Proteinen der Grünmuschel enthalten sind. Grünes Muschelpulver enthält einen hohen Proteingehalt, während Öl keine Proteine ​​enthält, da diese bei der überkritischen CO2-Extraktion entfernt werden.
  • Geringe Konzentration an Omega-3 : Dies ist die Phase der Umwandlung des Pulvers in Öl dank überkritischer CO2-Extraktion, die es ermöglicht, die Lipide und damit das Omega-3 der Grünmuschel zu konzentrieren. Beispielsweise enthält Grünmuschelpulver weniger als 1 g Omega-3/100 g, während Grünmuschelöl mehr als 39 g/100 g enthält.

Grünes Muschelöl

Grünes Muschelöl ist der letzte Verarbeitungsschritt der grünen Muschel. Es ist die konzentrierteste Form essentieller Fettsäuren, einschließlich EPA und DHA. Bei der überkritischen CO2-Extraktion werden Proteine, Vitamine und Mineralien entfernt.

Grünmuschelöl ist entweder in einer Flasche in flüssiger Form verpackt, um es dem Tier direkt ins Maul oder in seine Mahlzeit zu geben, oder in einer Weichkapsel, um es dem Tier ins Maul zu geben.

Muschelöl ist sehr empfindlich gegenüber Oxidation, was bedeutet, dass seine Omega-3-Fettsäuren empfindlich gegenüber Hitze, Luft und Licht sind. Aus diesem Grund Muschelöl muss im Kühlschrank aufbewahrt werden, um seine Wirkstoffe zu bewahrenund müssen im Allgemeinen innerhalb kurzer Zeit verbraucht werden.

Grünmuschelöl ist im Allgemeinen teurer als Grünmuschelpulver, insbesondere weil es einen zusätzlichen Verarbeitungsschritt erfordert und viel größere Mengen an Grünmuscheln erfordert. Es hat jedoch erhebliche Vorteile:

  • Geringes Risiko von Allergenen : Allergene wie Tropomyosin sind in Schalentierproteinen enthalten und kommen in grünen Muscheln vor. Bei der CO2-Extraktion verschwinden Proteine ​​aus Grünmuschelöl, daher ist das Allergenrisiko in Grünmuschelöl sehr gering.
  • Sehr hohe Konzentration an Omega-3 : Grüne Muschelölkonzentrate mehr als 30 essentielle Fettsäuren, darunter die berühmten EPA und DHA, mit entzündungshemmenden Eigenschaften. Grünes Muschelöl enthält außerdem seltene Omega-3-Fettsäuren wie ETA, die direkt auf genetischer Ebene wirken und Entzündungen reduzieren. Muschelöl enthält bis zu 39-mal mehr Omega-3 als grünes Muschelpulver, was es zu einem Nahrungsergänzungsmittel der Wahl für das Gelenkwohl von Tieren macht.

Um weiter zu gehen: Grünes Muschelöl vs. Pulver: Was sollte man bei Arthrose bei Hunden wählen?

Grüne Muschel im Vergleich zu anderen Nahrungsergänzungsmitteln

Im Jahr 2022 führten Forscher der Veterinärmedizinischen Fakultät von Montreal eine wissenschaftliche Überprüfung¹¹ aller verfügbaren Studien zu Nahrungsergänzungsmitteln für Hunde und Katzen mit Arthrose durch und zeigten dies Omega-3-Fettsäuren sind am wirksamsten bei der Linderung von Gelenkschmerzen bei Hunden und Katzen aber auch aus klinischer Sicht am besten dokumentiert im Vergleich zu anderen Nahrungsergänzungsmitteln wie Kollagen, Cannabinoiden (CBD), Glucosamin und Chondroitin.

Zu den in der Studie vorgestellten Nahrungsergänzungsmitteln mit hohem Omega-3-Gehalt gehörten Fischöle und Nahrungsergänzungsmittel aus grünen Muscheln.

Grüne Muschel vs. Fischöl

Obwohl Fischöl aus ernährungsphysiologischer Sicht aufgrund seines Anteils an Omega-3 (EPA + DHA) sehr interessant ist, wirft es aus ökologischer und qualitativer Sicht mehrere Probleme auf.

Ein großes Problem bei fettem Fisch ist seine Neigung, Schadstoffe und Schwermetalle leicht aufzunehmen wie Arsen, Quecksilber, Blei und Cadmium. Durch die Verunreinigung der Meere mit diesen Stoffen reichern sie sich im Körper der Fische an. Diese Schadstoffe binden sich an Fette, wodurch fetter Fisch besonders viele dieser Schadstoffe enthält.

Zuchtfische sind nicht unbedingt frei von Schwermetallen oder Schadstoffen, da sie häufig mit Wildfischmehl gefüttert werden, das möglicherweise kontaminiert ist. Das ergab beispielsweise eine Studie mit 60 Millionen Verbrauchern Gezüchteter Bio-Lachs kann bis zu siebenmal höhere Quecksilberwerte enthalten als Wildlachs.

Zusätzlich Mehrere Fischarten, die reich an Omega-3 sind, werden überfischt, was wie beim Lachs ein Risiko für die Nahrungskette darstellt. Aquakultur gewährleistet nicht den Schutz der Artenvielfalt, da diese Fische häufig mit Mahlzeiten von Arten wie Krill gefüttert werden, der selbst von Überfischung bedroht ist.

Grüne Muschel VS. CBD

Cannabidiol (CBD) ist eine natürliche Verbindung, die aus der Hanfpflanze gewonnen wird Cannabis Sativa L. mit vorteilhaften Eigenschaften zur Reduzierung von Entzündungen. Die wenigen klinischen Studien, die an Hunden mit Arthrose durchgeführt wurden, haben interessante Ergebnisse gezeigt. Jedoch, Nahrungsergänzungsmittel auf CBD-Basis sind derzeit in Frankreich nicht zugelassen denn sie gelten als verbotene Zusatzstoffe.

Grüner Schimmel vs. Pflanzen (Kurkuma, Boswellia, Harpagophytum)

Bestimmte Pflanzen wie Kurkuma, Boswellia und Harpagophytum werden häufig in Form von Nahrungsergänzungsmitteln für Tiere mit Gelenkschmerzen angeboten. Allerdings sind diese Pflanzen nicht immer die wirksamsten oder sichersten...

Kurkuma besteht aus Curcumin, dessen entzündungshemmende Wirkung in Studien am Menschen nachgewiesen wurde. Das Hauptproblem von Curcumin ist seine geringe Bioverfügbarkeit. In der Tat, Curcumin würde vom Körper nur sehr schlecht aufgenommen werden, was seine Wirksamkeit einschränken würde. Darüber hinaus könnte Curcumin die Ausscheidung bestimmter Medikamente wie Ciclosporin und nichtsteroidaler Antirheumatika (NSAIDs) beeinträchtigen. Endlich, Haustiere mit empfindlichen Magen-, Leber- oder Bauchspeicheldrüsenproblemen vertragen Curcumin möglicherweise nicht gut. Schließlich wird Curcumin aufgrund seiner gerinnungshemmenden Wirkung nicht für Tiere mit Gallenblasenerkrankungen empfohlen.

Was Boswellia und Harpagophytum betrifft, so Keine an Tieren durchgeführten Studien haben ihre Wirksamkeit bei Gelenkschmerzen nachgewiesenund allgemeiner auf die Reduzierung von Entzündungen.

Grüne Muschel VS Glucosamin, Chondroitin, Kollagen, Hyaluronsäure, Methylsulfonylmethan (MSM)

Die Kombination von Glucosamin und Chondroitin wird häufig in Nahrungsergänzungsmitteln vermarktet, die für die Gelenkgesundheit von Tieren bestimmt sind. Noch, Ihre Wirksamkeit ist nicht nachgewiesen. Laut einer Metaanalyse¹² zu Nahrungsergänzungsmitteln für Hunde und Katzen mit Arthrose ist die Glucosamin-Chondroitin-Kombination bei der Linderung der mit Arthrose verbundenen Symptome nicht wirksam. Tatsächlich haben Forscher die Ergebnisse von 4 klinischen Studien an Tieren mit Glucosamin und Chondroitin ausgewertet und kamen zu dem Schluss, dass die Wirksamkeit bei 88,9 % liegt.

Kollagen wird oft als schützende Lösung für Knorpel und Methylsulfonylmethan (MSM) als entzündungshemmende Lösung präsentiert, obwohl es bisher noch nicht existiert Es liegen keine Studien zu deren Auswirkungen auf Hunde und Katzen mit Arthrose vor.

Hyaluronsäure ist ein wesentlicher Bestandteil der Gelenkflüssigkeit, der ihnen Elastizität verleiht. Die Injektion von Hyaluronsäure direkt in ein Gelenk kann die Eigenschaften der Gelenkflüssigkeit verbessern, den Knorpel schützen und sowohl als schmerzlindernde als auch entzündungshemmende Behandlung dienen. Trotzdem, Bei oraler Verabreichung ist die Wirksamkeit geringer, da der Darm nur 5 % davon aufnimmt..

Wie wählt man das richtige Nahrungsergänzungsmittel auf Basis grüner Muscheln aus?

Wie beim Kauf jedes Nahrungsergänzungsmittels ist es für die Erhaltung des Wohlbefindens Ihres Tieres unerlässlich, dies zu tun Wählen Sie ein seriöses Labor, das die Sicherheit und Qualität des Produkts garantieren kann. Generell wird empfohlen, dafür zu sorgen, dass das Labor Analysen an den von ihm hergestellten Produkten durchführt, wie z Analysen von Schwermetallen, Oxidation oder sogar Lipidprofilen um den Gehalt an essentiellen Fettsäuren zu rechtfertigen. Das Labor muss einfach per Telefon, E-Mail oder Chat erreichbar sein, um Ihre Fragen zu beantworten. Schließlich können Nutzerbewertungen Sie vor dem Kauf beruhigen.

Bei Nahrungsergänzungsmitteln auf Basis grüner Muscheln können bestimmte Elemente Gegenstand spezifischer Fragen sein:

Welchen Grünmuschelextrakt sollten Sie für Ihr Haustier wählen?

Wie bereits erläutert, sind Grünmuschelextrakte in Pulverform (Großpackung oder Kapsel) oder Öl (Flasche oder Weichkapsel) erhältlich. Jede Galenik hat Vor- und Nachteile. Die Öldosis weist jedoch eine hohe Konzentration an Omega-3 auf, deren Vorteile in Tausenden von Studien nachgewiesen wurden.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Nahrungsergänzungsmittel für Ihr Tier sind, um dessen Gelenkkomfort zu verbessern, ist es am besten, dies zu tun Bevorzugen Sie grünes Muschelöl, das 24-mal mehr Omega-3 enthält als Grünmuschelpulver.

Das Öl in Weichkapselform wird direkt in das Maul des Haustiers verabreicht, wobei das abgefüllte Öl entweder ins Maul oder in die Mahlzeit Ihres Haustiers verabreicht werden kann. Wenn Ihr Haustier mit der Verabreichungsmethode in Weichkapseln nicht vertraut ist, kann die Flaschenversion eine gute Alternative sein. Auch, Haustiere lieben den Geruch und Geschmack von GrünmuschelölAus diesem Grund kann die Flaschenversion gegenüber der Weichkapselversion von Vorteil sein.

Welche Dosierung?

Die verschiedenen klinischen Studien, die mit Grünmuschelextrakten durchgeführt wurden, verwenden alle unterschiedliche Dosierungen. Bei Hunden variieren diese Dosierungen beispielsweise zwischen 4 und 49 mg/kg/Tag.

Es ist auch interessant, sich auf die Empfehlungen von Tiergesundheitsexperten bezüglich der Dosierung von EPA und DHA zu verlassen, die viel besser dokumentiert sind als Extrakte aus grünen Muscheln. Dies hat der National Research Council (NRC) in Kanada definiert Für Hunde beträgt die empfohlene Dosis EPA und DHA 14 mg/kg/Tag. Diese Dosierung kann bei Hunden, die an Arthrose leiden, erhöht werden, ohne dass 175 mg/kg/Tag¹³ überschritten werden.

Aus diesem Grund ist es wichtig, ein Nahrungsergänzungsmittel auszuwählen, dessen Nährstoffzusammensetzung mit der Menge an Omega-3 und dem EPA:DHA-Verhältnis detailliert angegeben ist.

In jedem Fall sind Labore, die Nahrungsergänzungsmittel herstellen, verpflichtet, auf ihren Verpackungen Dosierungsempfehlungen anzugeben. Es ist daher ratsam, die angegebene Dosierung einzuhalten. Im Allgemeinen, Die empfohlenen Dosierungen richten sich nach dem Gewicht und der Art des Tieres.

Für wie lange?

In den meisten Studien wird die Wirkung von Grünen Muscheln über mehrere Wochen hinweg untersucht, weshalb die Gabe eines Nahrungsergänzungsmittels auf Basis von Grünen Muscheln empfohlen wird Mindestdauer 6 Wochen signifikante Ergebnisse zu beobachten.

Nahrungsergänzungsmittel aus grünen Muscheln stellen bei kontinuierlicher und langfristiger Anwendung kein Risiko dar.

Quellen:

¹ Behandlung von Arthritis bei Hunden – Arthritis, die Grundlagen

² Enomoto M, Lascelles BDX, Gruen ME. Entwicklung einer Checkliste zur Erkennung von Schmerzen im Zusammenhang mit degenerativen Gelenkerkrankungen bei Katzen. J Feline Med Surg. 2020 Dez;22(12):1137-1147.

³ Hardie EM, Roe SC, Martin FR. Röntgenologischer Nachweis einer degenerativen Gelenkerkrankung bei älteren Katzen: 100 Fälle (1994–1997). J Am Vet Med Assoc. 2002. März 1;220(5):628-32.

Ulbricht C, Chao W, Costa D, Nguyen Y, Seamon E, Weissner W. Eine evidenzbasierte systematische Überprüfung der Grünlippmuschel (Perna canaliculus) durch die Natural Standard Research Collaboration. J Diät-Ergänzungsmittel 2009;6(1):54-90.

Pollard B, Guilford WG, Ankenbauer-Perkins KL, Hedderley D. Klinische Wirksamkeit und Verträglichkeit eines Extrakts aus Grünlippmuschel (Perna canaliculus) bei Hunden, bei denen vermutlich eine degenerative Gelenkerkrankung diagnostiziert wurde. NZ Vet J. 2006 Jun;54(3):114-8.

Bui LM, Bierer RL. Einfluss der Grünlippmuschel (Perna canaliculus) auf die Linderung von Arthritissymptomen bei Hunden. Tierarzt Ther. Frühjahr 2001;2(2):101-11.

Bierer TL, Bui LM. Verbesserung der arthritischen Symptome bei Hunden, die mit Grünlippmuscheln (Perna canaliculus) gefüttert wurden. J Nutr. 2002 Jun;132(6 Suppl 2):1634S-6S.

Eason, C.T.; Adams, SL; Puddick, J.; Romanazzi, D.; Miller, M.R.; König, N.; Johns, S.; Forbes-Blom, E.; Hessisch, PA; Stamp, L.K.; et al. Greenshell™-Muscheln: Ein Überblick über veterinärmedizinische Studien und zukünftige Forschungsrichtungen. Tierarzt. Wissenschaft. 2018, 5, 36.

Rialland P, Bichot S, Moreau M, Guillot M, Lussier B, Gauvin D, Martel-Pelletier J, Pelletier JP, Troncy E. Klinische Validität von Outcome-Schmerzmessungen bei natürlich vorkommender Hunde-Arthrose. BMC Vet Res. 2012 Sep 10;8:162.

¹⁰. Rialland P, Bichot S, Lussier B, Moreau M, Beaudry F, del Castillo JR, Gauvin D, Troncy E. Wirkung einer mit Grünlippmuschel angereicherten Ernährung auf das Schmerzverhalten und die Funktion bei Hunden mit klinischer Arthrose. Kann J Vet Res. 2013 Jan;77(1):66-74.

¹¹ ¹² Barbeau-Grégoire M, Otis C, Cournoyer A, Moreau M, Lussier B, Troncy E. Eine 2022 systematische Überprüfung und Metaanalyse angereicherter therapeutischer Diäten und Nutrazeutika bei Arthrose bei Hunden und Katzen. Int J Mol Sci. 2022. September 8;23(18):10384.

³ Donna Raditic, DVM, CVA, DACVN, und Laura Gaylord, DVM, DACVN Veterinary Nutritional Consultations, Inc., Hollister, NC, Dosierung von Fischöl in Futtermitteln und Nahrungsergänzungsmitteln für Haustiere – 2022

Kommentare (2)

    1. Liebe Simone, das Pferd ist ein pflanzenfressendes Tier, sein Verdauungssystem ist daher nicht darauf ausgelegt, Nahrungsmittel aus dem Tierreich wie beispielsweise grünes Muschelöl zu verdauen. Es gibt zwar einige Studien zum Einsatz von Grünmuscheln bei Pferden, aber unseres Wissens nach hat sich die wissenschaftliche Literatur nicht speziell auf die langfristige Verträglichkeit dieses Wirkstoffs im Magen von Pferden konzentriert, weshalb wir als vorbeugende Maßnahme den Einsatz bevorzugen davon abzuraten.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Fehler

Ihre Kartenzahlung ist fehlgeschlagen oder Ihre Bank konnte Sie nicht korrekt identifizieren.

Hier sind die Lösungen, die Ihnen beim Abschluss Ihrer Bestellung helfen:

Rufen Sie 05 54 54 00 79 an

Rufen Sie 05 54 54 00 79 an

Um einen unserer Berater zu kontaktieren und Ihre Zahlung telefonisch vorzunehmen (Montag bis Freitag von 09 bis 18 Uhr)

Bezahlen Sie per Scheck

Bezahlen Sie per Scheck

Schließen Sie dieses Fenster und wählen Sie dann die Zahlung per Scheck aus. Wir versenden Ihre Bestellung, sobald wir Ihren Scheck erhalten.

Versuchen Sie es erneut mit der Karte

Versuchen Sie es erneut mit der Karte

Wenn Sie glauben zu wissen, warum die erste Zahlung nicht erfolgt ist.