Was sagt die Veterinärmedizin zu Grünlippmuscheln?

Die Grünlippmuschel (Perna canaliculus) war lange Zeit nur an der neuseeländischen Küste zu finden, gilt aber heute als einer der vielversprechendsten natürlichen Inhaltsstoffe zur Unterstützung der Gelenke von Hunden. Dies ist kein Trend, sondern eine Tatsache, die durch die veterinärmedizinische Literatur belegt wird. Welche Vorteile bietet sie? Warum unterscheidet sie sich von anderen Nahrungsergänzungsmitteln? Und was sagen klinische Studien?

Grünlippmuschel, ein einzigartiger mariner Wirkstoff

Die Grünmuschel ist eine in Neuseeland endemische Art. Sie wird nachhaltig in den klaren Gewässern der Marlborough Sounds gezüchtet. Diese Muschel wird besonders geschätzt für ihre Omega-3-Fettsäuren, essentielle Nährstoffe, die der Körper des Hundes nicht selbst produzieren kann.

Die Grünmuschel enthält eine seltene Kombination aus Omega-3 in verschiedenen Formen:

  • EPA (Eicosapentaénoïque-Säure) : ein Omega-3 mit entzündungshemmender Wirkung. Es hilft, die chemischen Signale zu reduzieren, die Gelenkschmerzen auslösen.
  • DHA (Docosahexaensäure) : ein Omega-3, das dank seiner schützenden Wirkung auf die Knorpelzellen für die Gesundheit des Gehirns, der Nerven und auch der Gelenke von entscheidender Bedeutung ist.
  • ETA (Eicosatetraensäure) : eine seltenere Omega-3-Fettsäuren, die spezifisch für die Grünlippmuschel sind und die Untersuchungen zufolge bestimmte Entzündungsenzyme (insbesondere COX und LOX, siehe unten) blockieren können.

Diese Omega-3-Fettsäuren kommen in der Grünen Muschel natürlicherweise in Form von Triglyceriden vor und Phospholipide, eine Struktur, die der Körper sehr leicht aufnimmt.

Welche Auswirkungen hat die Grünmuschel auf die Gelenke?

Schmerzende Gelenke, bei Hunden wie bei Menschen, sind oft verbunden mit chronische EntzündungDiese Entzündung wird durch chemische Botenstoffe verursacht, die entzündungsfördernde Zytokine, wie :

  • TNF-α (Tumornekrosefaktor Alpha)
  • IL-1β (Interleukin 1 beta)
  • IL-6 (Interleukin 6)

Diese Moleküle werden freigesetzt, wenn der Knorpel angegriffen wird oder altert, und lösen einen Teufelskreis aus: mehr Entzündungen, mehr Abbau, mehr Schmerzen.

Grünlippmuschel-Lipidextrakte wirken auf mehreren Ebenen:

  • Ils reduzieren die Produktion von entzündlichen Zytokinen (TNF-α, IL-6 usw.)
  • Ils Enzyme hemmen sowie COX (Cyclooxygenase) et LOX (Lipoxygenase), die Entzündungsmediatoren (Prostaglandine, Leukotriene) produzieren.
  • Ils modulieren intrazelluläre Signalwege sowie NF-κB et MAPK, die wie allgemeine Schalter für Entzündungen wirken.
Lessa et al., 2024; McPhee et al., 2007; Treschow et al., 2007; Chen et al., 2017

Was klinische Studien an Hunden zeigen

Studie 1: Grünlippmuschel vs. entzündungshemmendes Medikament (NSAID)

79 Hunde mit Arthritis wurden in drei Gruppen aufgeteilt: eine mit Fircoxib (NSAR), eine mit Grünlippmuschelöl und eine mit einer Kombination aus beidem. Das Ergebnis: Bei allen verbesserte sich die Beweglichkeit, die beste Wirkung zeigte jedoch die Gruppe „Grünlippmuschel + Fircoxib“.

Vijarnsorn et al., 2019

Studie 2: Grünlippmuschelextrakt vs. Placebo

81 Hunde mit Anzeichen von Arthrose wurden acht Wochen lang beobachtet. Zur Halbzeit (Tag 8) waren die Unterschiede minimal. Am Ende der Studie (Tag 28) zeigten 56 % der Hunde in der Grünlippmuschelgruppe eine deutliche Verbesserung, verglichen mit nur 67 % in der Placebogruppe.

Pollard et al., 2006

Studie 3: Hunde, die gegen herkömmliche Behandlungen resistent sind

Hunde, bei denen die Behandlung erfolglos blieb (Glucosamin und NSAR waren unwirksam), erhielten vier Wochen lang Grünlippmuschelöl. Das Ergebnis: eine Besserung der Lahmheit, unabhängig von der Art des betroffenen Gelenks (Hüfte, Schulter, Knie).

Mongkon & Soontornvipart, 2012

Knorpelschutz (Chondroprotektion)

Omega-3-Fettsäuren in Grünlippmuscheln lindern nicht nur Entzündungen: Sie helfen Knorpelschutz indem wir seine Zerstörung verhindern. Wie?

  • En Blockierung der Osteoklastenaktivierung, Zellen, die für den Knochenabbau verantwortlich sind.
  • En Verringerung der Expression destruktiver Gene wie Cathepsin K, die MMP-9 (Enzym, das Knorpel verdaut) oder sogar die c-Fos-Transkriptionsfaktor (Beteiligung an entzündlichen Aktivitäten).
  • Durch die Stimulierung von Reparaturmolekülen wie Resolvine, abgeleitet von DHA, das die Gewebereparatur fördert.
Siriarchavatana et al., 2021; Yang et al., 2023; Rahman et al., 2008; Yu et al., 2023

Grünlippmuschelöl vs. Pulver: Was sind die Unterschiede?

Im Handel wird die Grünlippmuschel oft in Pulverform angeboten. Diese Form ist weniger konzentriert an Omega-3 und weniger gut assimiliert am Körper des Hundes.

Im Gegensatz dazu bewahrt Grünlippmuschelöl, das durch schonende CO₂-Extraktion gewonnen wird, die aktiven Bestandteile in einer Form, die vom Körper direkt genutzt werden kann. Das Ergebnis: ein bessere Effizienz mit weniger Produkt.

Um weiter zu gehen: Grünlippmuschelöl vs. Pulver: Welches ist bei Osteoarthritis bei Hunden die richtige Wahl?

Ein gut verträglicher natürlicher Inhaltsstoff

Grünlippmuschelöl wurde mehreren Sicherheitsstudien unterzogen. Selbst bei hohen Dosen (bis zu 1000 mg/Tag) wurden keine Nebenwirkungen beobachtet: keine Verdauungsstörungen, keine Verhaltensänderungen und keine biologischen Anomalien. Es ist sogar für Welpen, ältere Hunde oder trächtige Hündinnen geeignet.

Jamikorn & Yibchok-anun, 2014

Fazit: Ein natürlicher, wirksamer, bewährter Wirkstoff

Die Veterinärmedizin ist sich einig, dass Grünlippmuschel eine vielversprechende Zutat zur Gelenkunterstützung bei Hunden ist. Entzündungshemmend, knorpelschützend, gut verträglich und natürlich erfüllt sie die Bedürfnisse von heranwachsenden, sportlichen, älteren oder empfindlichen Hunden.

Was wäre, wenn Sie nach einer effektiven und einfachen Lösung zum Schenken suchen würden?

PERNIXOL® ist ein flüssiges Nahrungsergänzungsmittel mit Grünlippmuschelöl und Algenöl, reich an Omega-3-Fettsäuren EPA + DHA, hergestellt in Frankreich und zur Förderung der Gelenkbeweglichkeit bei Hunden entwickelt. Seine ölige Form erleichtert die Aufnahme, seine hohe Konzentration ermöglicht sichtbare Ergebnisse und sein natürlicher Meeresgeschmack ist sehr beliebt.

Bibliographie

  1. Lessa RC et al. (2024). Untersuchung der immunmodulatorischen In-vitro-Effekte von Extrakten aus Grünlippmuscheln (Perna canaliculus). Nutraceuticals, 4:127-146.
  2. McPhee S et al. (2007). Anti-Cyclooxygenase-Effekte von Lipidextrakten aus der neuseeländischen Grünlippmuschel. Comp Biochem Physiol B, 146(3):346-56.
  3. Treschow AP et al. (2007). Neue entzündungshemmende Omega-3-PUFAs aus der Grünlippmuschel. Comp Biochem Physiol B, 147(4):645-56.
  4. Chen J et al. (2017). Grünlippmuschelölkomplex unterdrückt durch Lipopolysaccharide stimulierte Entzündungen. Food Sci Biotechnol, 26:815–822.
  5. Vijarnsorn M et al. (2019). Die Wirksamkeit der marinen Fettsäureverbindung (PCSO-524) und Firocoxib bei der Behandlung von Osteoarthritis bei Hunden. BMC Vet Res, 15(1):349.
  6. Pollard B et al. (2006). Klinische Wirksamkeit und Verträglichkeit eines Extrakts aus der Grünlippmuschel bei Hunden mit degenerativer Gelenkerkrankung. NZ Vet J, 54(3):114-8.
  7. Mongkon N & Soontornvipart K. (2012). Vorstudie zum klinischen Ergebnis der Verwendung von PCSO-524 bei der Behandlung von Osteoarthritis bei Hunden. Thai J Vet Med.
  8. Siriarchavatana P et al. (2021). Unpolares Lipid aus der Grünschalmuschel hemmt die Osteoklastendifferenzierung. Bone Rep, 15:101132.
  9. Yang S et al. (2023). Eine Grünlippmuschel beugt rheumatoider Arthritis durch Entzündungsregulation vor. PLoS One, 18(1):e0280601.
  10. Rahman MM et al. (2008). DHA ist ein stärkerer Inhibitor der Osteoklastendifferenzierung als EPA. J Cell Physiol, 214(1):201-9.
  11. Yu H et al. (2023). DHA schwächt die Knorpeldegeneration durch Vermittlung von Apoptose und Autophagie ab. In Vitro Cell Dev Biol Anim, 59(6):455-466.
  12. Jamikorn U & Yibchok-anun S. (2014). Auswirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren auf gesunde Beagle-Hunde. Thai J Vet Med, 44(4).

    Hinterlassen Sie einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

    Fehler

    Ihre Kartenzahlung ist fehlgeschlagen oder Ihre Bank konnte Sie nicht korrekt identifizieren.

    Hier sind die Lösungen, die Ihnen beim Abschluss Ihrer Bestellung helfen:

    Rufen Sie an unter 05 54 54 00 79

    Rufen Sie an unter 05 54 54 00 79

    Um einen unserer Berater zu kontaktieren und Ihre Zahlung telefonisch vorzunehmen (Montag bis Freitag von 09 bis 18 Uhr)

    Bezahlen Sie per Scheck

    Bezahlen Sie per Scheck

    Schließen Sie dieses Fenster und wählen Sie dann die Zahlung per Scheck aus. Wir versenden Ihre Bestellung, sobald wir Ihren Scheck erhalten.

    Versuchen Sie es erneut mit der Karte

    Versuchen Sie es erneut mit der Karte

    Wenn Sie glauben zu wissen, warum die erste Zahlung nicht erfolgt ist.